Release Date: 15.08.2025

MAS DP/LP1442

CALL OF CHARON –
Tales Of Tragedy
- Produziert von Philipp Kaase im The Mixing Mine in Recklinghausen
- Mixing/Mastering: Stephan Hawkes in Los Angeles, USA
- Cover-Artwork: Hans Trasid für Dis-Art Design
- ALBUM INFO
- Tales of Tragedy wurde in dunklen Zeiten geschrieben. Nach dem Ende der weltweiten Pandemie mussten alle Bandmitglieder mit verschiedenen Herausforderungen fertig werden, wie dem Verlust eines geliebten Menschen, zerbrochenen Beziehungen, gesundheitlichen Problemen oder gefährdeten Arbeitsplätzen. Darüber hinaus wurde die Welt erkennbar bitterer und kälter. All dies mündet in sehr ernsten und düsteren Texten, die weniger Raum für Wohlfühlmomente oder Happy Ends lassen.
- Das Songwriting setzt dort an, wo die letzte EP endete: Alle neuen Songs sind deutlich stärker vom Death Metal beeinflusst. Auch wenn die typischen Breakdown-Parts erhalten bleiben, wurden dem Sounddesign neue Elemente wie fetzige Black-Metal-Gitarren oder viele melodische Elemente hinzugefügt.
- Dank Stephan Hawkes‘ Mix und Mastering ist der Gesamtsound das beste Ergebnis einer Call of Charon-Produktion bisher. In der Vergangenheit hat Hawkes mit seinen herausragenden Fähigkeiten Bands wie Atilla oder Chelsea Grin auf das nächste Level gebracht, und Tales of Tragedy wird da keine Ausnahme sein!
Release Date: 15.08.2025

MAS DP/LP1437

THE RODS –
Wild Dogs Unchained
- Produziert von The Rods
- Gemischt und gemastert von Chris Collier @ CMC21 Productions, Las Vegas, NV
- Davids Gitarren- und Gesangsspuren aufgenommen von Lonnie Park im Barncastle Studio, Freeville, NY
- Freddys Bassspuren aufgenommen von Freddy Villano im Flying V Studio, Ithaca, NY
- Carls Schlagzeugspuren aufgenommen von Carl Canedy im Nire Studio, Carbondale, PA
- Fotos von Roger William Theise
- Albumcover-Artwork von Mark Rizzo
- ALBUM INFO
- Die 80er-Jahre-Metal-Größen The Rods sind zurück mit „Wild Dogs Unchained“, einem neuen Album, das neu interpretierte Klassiker ihrer Vergangenheit mit meisterhaft komponierten neuen Songs kombiniert.
- Hooks, Grooves, Raffinesse, Stärke und Rebellion sind Songwriting-Attribute, die The Rods gerne annehmen. Auf „Wild Dogs Unchained“ setzt das erfahrene Power-Trio seinen berühmten akustischen Angriff mit Songs wie „Eyes of a Dreamer“ und „Tears for the Innocent“ fort und offenbart eine bisher unerreichte musikalische Melodik, während die überarbeiteten Klassiker „Hurricane“ und „Wild Dogs Unchained“ mit neuer Kraft durchdringen. Auf „Wild Dogs Unchained“ ist das Spiel härter, der Groove härter und der Gesang gefühlvoller als je zuvor. David „Rock“ Feinstein (Gitarre/Gesang), Freddy Villano (Bass) und Carl Canedy (Schlagzeug) haben ein definitives Rods-Album geschaffen, das eingefleischte Fans und neue Hörer gleichermaßen begeistern soll. „Wild Dogs Unchained“, erneut von Chris Collier gemischt und gemastert, beweist beachtliche musikalische Kraft und baut auf dem eisernen Klangmuster auf, das diese drei Musiker in den letzten Jahren entwickelt haben. The Rods ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren oder ihrem Vermächtnis aus, sondern werden mit zunehmendem Alter immer tighter, nuancierter und vielleicht sogar noch knallharter. Wie Derric Miller von hardrockhaven.net sagte: „The Rods hauen dich einfach um. Diese Band strahlt eine unglaubliche Energie aus.“
Release Date: 15.08.2025

MAS DP/BX/LP1460

THE PROPHECY 23 –
Mosh O’Clock
- Produziert von Hannes Klopprogge
- Koproduziert von Kai Stahlenberg in den Kohlekeller Studios
- Zusätzlicher Gesang auf „Forever 23“ aufgenommen von Alen Ljubic
- Gemischt und gemastert von Kai Stahlenberg in den Kohlekeller Studios
- Coverillustration von Marvin Clifford
- ALBUM INFO
- Mit Mosh O’Clock festigt die Band ihren ganz eigenen Stil: Fresh Metal – eine wilde Mischung aus Thrash, Death und Punk, die erstmals auf dem letzten Album vorgestellt und nun auf die nächste Stufe gehoben wurde. Ihr letztes Album Fresh Metal stieg unerwartet in die Offiziellen Deutschen Albumcharts (Platz 67) ein – ein Meilenstein, der die Band beflügelte. Doch anstatt ihren Sound zu mildern, nahmen THE PROPHECY 23 es als Herausforderung, noch härter zu pushen. Mosh O’Clock ist ihr bisher härtestes, schnellstes und aggressivstes Album – immer noch vollgepackt mit dem Humor und der Attitüde, die sie einzigartig machen.
- Obwohl es kein Konzeptalbum ist, zieht sich ein klares Thema durch das Album: Grenzenlos leben, sich gegen Ungerechtigkeit wehren und Chaos und Gemeinschaft annehmen. Von scharfen Appellen gegen Faschismus bis hin zu wilden Freundschaftsfeiern – die Texte treffen hart und authentisch.
- Die Band schrieb über 20 Songs für dieses Album. Bei einem speziellen Demo-Hör-Event wählten die Fans die 13 Songs für das finale Album. Während der Veranstaltung kamen Fans sogar ins Studio, um den Chorgesang für den Titeltrack aufzunehmen.
- Das Songwriting ist straffer, die Riffs brutaler und die Produktion knackig und kraftvoll. Es ist nicht überproduziert – Mosh O’Clock behält seine raue Schärfe und Härte, bleibt aber extrem straff und klar. Aufgenommen, co-produziert, gemischt und gemastert von Kai Stahlenberg in den Kohlekeller Studios – bekannt für Top-Alben von Powerwolf, Electric Callboy, Kanonenfieber und anderen – klingt dieses Album massiv und frisch.
- Jeder, der auf Thrash, Death, Punk und Party steht, weiß, wann es Zeit ist: Es ist Mosh O’Clock.
Release Date: 29.08.2025

MAS DP/LP1414

DARKER HALF –
Book Of Fate
- Das atemberaubende neue Album der australischen Metalheads
- Produziert von Dom Simpson im Elephant Sounds Studio
- Gemischt von Chris Themelco in den Monolith Studios und gemastert von Thomas Plec Johansson im The Panic Room
- Cover-Artwork von Karim König
- Album Info
- Leicht inspiriert von den Geschichten vom Rattenfänger von Hameln und dem Zauberer von Oz. Obwohl es kein Konzeptalbum ist, griff die Band diese Themen während der Songwriting-Sessions immer wieder auf.
- Die neue Besetzung verlieh dem Album neue Energie und führte zu einer optimistischeren Veröffentlichung, die an die Wurzeln der Band erinnert. Die hymnischen Refrains, für die die Band bekannt ist, bleiben kraftvoll.
- Nach der ersten Tournee der neuen Besetzung fing die Band diese Energie ein, indem sie sich mit allen anwesenden Mitgliedern zu Songwriting-Sessions wiedervereinigte. Ein Novum in der Bandgeschichte.
Release Date: 05.09.2025

MAS DP/LP1357

HELSTAR –
The Devil’s Masquerade
- Das neue und mittlerweile elfte Studioalbum von James Riveras US-Metal-Legende Helstar
- Erhältlich als limitiertes Mediabook und Vinyl-LP in verschiedenen Farben
Produziert und gemischt von Larry Barragan in den Hombre Malo Studios - Gemastert von Robert Colwell bei Colwell Mastering
- Album Info
- Kurz gesagt: Das ist der wahrgewordene Traum eines jeden Helstar-Fans. Dieses Album dreht sich ganz um die Rivera-Barragan-Zusammenarbeit, genau wie in alten Zeiten, und es ist von Anfang an ein Hit. Wir haben den Stier bei den Hörnern gepackt und können es kaum erwarten, euch die Magie zu präsentieren, die wir so lange erschaffen haben.
- Songübersicht
Zu den Geschichten und Themen der Songs: Klar, es gibt ein paar Songs über Vampirismus. Dieses Album behandelt aber auch andere Themen wie den Teufel, die Angst vor dem Tod und Besessenheit. Daher konzentriere ich mich auf die Highlights. Der Titeltrack „The Devil’s Masquerade“ handelt vom Film „Annabel“ und nicht vom Teufel. „Stygian Miracles“ dreht sich ausschließlich um Vampire, basiert aber auf der Netflix-Serie „Midnight Mass“. „The Staff of Truth“ handelt von der Twilight-Folge, in der ein Obdachloser den Teufel aus seiner Gefangenschaft befreit. „Seek Out Your Sins“ handelt vom Film „Der Exorzist“, doch in unserer Geschichte gewinnt der Teufel. Das Highlight ist jedoch „I am the Way“, inspiriert von Dios „We’re Stars“. Deshalb habe ich für diesen Song die besten und bekanntesten texanischen Metal-Sänger versammelt. Es geht um eine Legion von Vampiren und den Teufel, die genug haben von dem, was die Menschheit dieser Welt angetan hat, und es ist Zeit für uns, die Macht zu übernehmen!